Artikel
Lughnasad – Schnitterfest Das Fest zum Ende des Sommers wird dem keltischen Sonnenkönig Lugh zugeordnet und wird am 31. Juli, 1. August oder am zunehmenden Halbmond gefeiert. Der Tag steht im Zeichen der Kornernte, der Beginn der Erntezeit. Mutter Erde steht in voller Blüte und Fülle. Laut Kalender der Kelten und auch…
mehr lesenJohanni – Sommersonnenwende Die Sommersonnenwende am 20.,21. oder 22. Juni (je nachdem an welchem Tag sie fällt) zählt zu den vier wichtigsten heidnischen Festen und ist, wie alle anderen auch, ein Sonnenfest. Diese werden zu den Sonnenwenden im Dezember und Juni und zu den TagundNachtgleichen im März und September gefeiert. Die Kirche…
mehr lesenMmmmh… Erdbeer-Bananen-Milch Endlich ist wieder die Erdbeerzeit da! Saisonal frische Früchte vom Erdbeerland oder Bauernmarkt schmecken einfach gut! Ich persönlich bin auch was Kochen angeht kreativ und wechsle immer wieder mal die Zutaten ab. Die Erdbeere ist reich an Folsäure, Mineralstoffen wie Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium und sind zudem antioxidativ.…
mehr lesenOstara – Die Frühlings-TagundNachtGleiche Frühlingserwachen In der heutigen Zeit wird das Fest zur Huldigung der Göttin Ostara gefeiert. Die Frühlings-Tagundnachtgleiche fällt in den Zeitraum zwischen den 20. – 23. März und stammt aus der germanisch heidnischen Herkunft, wobei man sich da nicht ganz sicher ist, da die Göttin Ostara in den Märchen der Gebrüder Grimm…
mehr lesenLichtmess – Imbolc Das Fest des Lichtes Nach den Rauhnächten ist Lichtmess (Mariä Lichtmess – kath., Imbolc/Brigid – kelt .) in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar das erste Fest oder Ritual im Jahreskreis. Das Licht kommt immer mehr zurück und lässt den Tag wieder länger hell bleiben. Obwohl es…
mehr lesenPorridge mal anders Ein warmes, nährendes Frühstück für einen glücklichen Darm. Ich esse fast täglich ein warmes Frühstück, zwar etwas später im Laufe des Vormittages, da ich in der Früh nur eine Tasse Kaffee und/oder Tee und heißes Wasser mit Zitrone zu mir nehme. Wenn auch du in der Früh keinen Bissen runterbekommst, bereite…
mehr lesenÖlziehen, Zungenschaben und Nasenreinigung 3 yogische Reinigungstechniken (Kryas) der oberen Atemwege und Mundhygiene Ölziehen bietet sich an in einer Frühjahrskur, Fastenzeit, Detoxing-Tage oder nach einer Krankheit und ist eine zusätzliche Förderung zur Entgiftung des Körpers. Zungenschaben wird anschließend nach dem Ölziehen durchgeführt. Die Nasenreinigung kann noch zusätzlich integriert werden und ist hilfreich…
mehr lesenEntschlacken Entgiften Detoxen – was sonst? Der Winterschlaf ist bald vorbei, die Fettreserven aufgebraucht, und die ersten Knospen an Sträuchern sind bereits erkennbar. Ja, die Knospen sind erkennbar und der Frühling naht in kleinen Schritten. Da wir Menschen in der schnelllebigen Zeit und Hektik des Alltages uns leider viel zu selten um unser…
mehr lesen